Antrag: Die FDP-Fraktion bittet um die Beantwortung nachstehender Fragen zum Thema Raumluftqualität in Ludwigsburger Schulen

1. Wieviele Klassenzimmer werden in Anspruch genommen, die nicht stoßgelüftet werden können, die für den Unterricht aber genutzt werden müssen?
2. Welche Fördermittel gibt es, um alle Klassenzimmer kurzfristig mit mobilen Luftfiltergeräten auszustatten?
3. Wie schnell können Maßnahmen umgesetzt werden, um die Luftqualität in den Klassenzimmern zu verbessern, die das Infektionsrisiko vermindern?
4. Wir um bitten Auskunft im BSS am 11.11.2020 und darum, den eingereichten Antrag alsbald zu behandeln.
Begründung: Damit der Unterricht an Ludwigsburger Schulen weiter stattfinden kann, gilt es, Ansteckungsrisiken zu minimieren. Stoßlüften gilt nach wie vor als eine wirksame Maßnahme, um die Konzentration der Aerosole zu vermindern. In der kalten Winterzeit ist dies allerdings nur begrenzt möglich und zumutbar. Aktuelle Testergebnisse der Goethe Universität Frankfurt haben nachgewiesen, dass Luftreiniger mit einem Hepafilter der Klasse 13 sowie einem Aktivkohlefilter die Konzentration in Klassenräumen in einer halben Stunde um 90% senken. https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/studie-zeigt-luftreiniger-beseitigen-90-prozent-der-aerosole-in-schulklassen/.
Teststudie: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.10.02.20205633v2.full.pdf
Mit freundlichen Grüßen,
für die FDP-Fraktion
Stefanie Knecht