Themen
Stadtbahn-Projekt
In Ludwigsburg wird ein Projekt von Landrat Dr. Rainer Haas heftig diskutiert, der eine Straßenbahnlinie von Remseck über Pattonville und Ludwigsburg bis nach Markgröningen errichten will. Die FDP in Ludwigsburg hat sich wiederholt eingehend mit dem Thema befasst.
Die beste Bildung der Welt
Baden-Württemberg ist auf ein exzellentes Bildungswesen angewiesen: Unser Wohlstand, aber auch die Lebenschancen eines jeden Einzelnen hängen entscheidend von der Qualität unserer Bildung ab. Dieses Bildungssystem ist in den vergangenen Jahren durch die grün-rote Landesregierung in erhebliche Unruhe versetzt worden.
Digitalisierung
Selbst fahrende Autos, sich selbst steuernde Fabriken oder Ärzte, die über tausende Kilometer hinweg Operationen durchführen. Was für viele Menschen bisher allenfalls ein Science Fiction-Szenario war, könnte bald Wirklichkeit werden. Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen.
Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
Deutschland ist ein Einwanderungsland – schon seit Jahren. So verschieden die Menschen sind, die zu uns kommen, so vielfältig ist auch ihre Motivation. Manche wollen hier studieren oder sind auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Familie. Flüchtlinge suchen Schutz vor Krieg und Verfolgung. Ungeachtet der Gründe muss es für alle, die nach Deutschland kommen wollen, klare Regeln geben. Bei der Flüchtlingsfrage herrscht jedoch Chaos. Dieses Organisationsversagen der Bundesregierung schürt Unsicherheit und Fremdenangst.
Wir Freie Demokraten wollen das Chaos wieder durch Ordnung ersetzen.
Erfahren Sie mehr über unsere Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
Innen- und Rechtspolitik
Der Rechtsstaat ist schon heute stärker
30.01.2017. Im Terrorfall Anis Amri haben sich Innenminister de Maizière und Justizminister Maas grimmig entschlossen gegeben - und ein angebliches Sicherheitspaket vorgelegt. Blanker Populismus, fasst FDP-Vize Wolfgang Kubicki die Situation zusammen. Der Fall Amri habe gezeigt: "Der Rechtsstaat ist schon heute stärker, als es uns die Minister Thomas de Maizière und Heiko Maas mit ihrem Auftritt glauben machen wollten."
Wirtschaftspolitik
Wirtschaft ist nicht alles. Aber ohne eine starke Wirtschaft ist alles nichts: Sie schafft Arbeitsplätze, so dass Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen können. Sie sorgt für Steuereinnahmen, aus denen Rechtsstaat, Infrastrukturen, Kultur- und Sozialstaat finanziert werden. Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist jedoch kein Selbstläufer – im Gegenteil: Die Bundesregierung ist gerade dabei, sie zu verspielen.
Wir Freie Demokraten wollen das ändern und die Soziale Marktwirtschaft erneuern.
Europapolitik
Europa ist ein großartiges Projekt, das uns Frieden, Freiheit und Wohlstand bringt. Doch viele seiner Bürger verbinden die Europäische Union (EU) heute mit Krisen, Bürokratie und Fremdbestimmung. Ständige Krisengipfel, wie zum Beispiel zur Flüchtlingsfrage oder zur Eurostabilisierung, das Hin- und Herschieben von Verantwortung und unsinnige Verbote schmälern die Erfolge der europäischen Einigung in der Wahrnehmung vieler Menschen. Neue Ressentiments von rechts und links, Abschottung und nationale Alleingänge sind die Folge.
Wir Freie Demokraten wollen Europa wieder zu einem Kontinent der Chancen machen.